
althoffkonsortium
Die Webseite des Friedrich-Althoff-Konsortiums e.V.
Schlagwort-Archiv: Erwerbung
SLUB Dresden und UB Leipzig streichen Verlage aus ihrem PDA-Angebot
19. Juni 2014
Verfasst von - aus der inetbib-Mailingliste
Massive Preissteigerungen zwingen zu Restriktionen
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und die Universitätsbibliothek Leipzig haben Taylor & Francis, de Gruyter, Cambridge University Press und Oxford University Press aus ihrem Portfolio für die nutzergesteuerte Erwerbung (Patron Driven Acquisition – PDA) gestrichen.
Die Titel dieser Verlage sind bis auf weiteres im PDA-Angebot der beiden größten sächsischen Bibliotheken nicht mehr verfügbar. Das Einkaufskonsortium der sächsischen Hochschulbibliotheken unterstützt diese Entscheidung ausdrücklich.Vorausgegangen waren Preissteigerungen der Verlage um bis zu 150 Prozent für die sogenannten Short Term Loans, bei denen ein Zugriff auf ein eBook für einen Zeitraum von bis zu sieben Tagen ermöglicht wird. Wurden zuvor etwa 10 bis 15 Prozent des E-Book-Kaufpreises für den einmaligen Zugriff kalkuliert, sind es nun in der Regel 40 Prozent. „Diese Mehrkosten sind nicht zu rechtfertigen und stehen nach unserer Auffassung der Grundidee einer liberalen nutzergesteuerten Erwerbung entgegen“, so Michael Golsch, Stellvertreter des Generaldirektors der SLUB.
Die SLUB Dresden und die Universitätsbibliothek Leipzig bieten ihren Nutzern seit 2012 Zugriff auf eBooks über die PDA-Plattform Ebook Library (EBL). Für beide Einrichtungen ist der Einsatz von PDA eine strategische Entscheidung. Mit mehr als 300.000 Titeln gehören sie zu den Bibliotheken mit den umfangreichsten PDA-Angeboten in Deutschland.
(der vollständige Beitrag befindet sich hier)
UPDATE: Knowledge Unlatched – Englische Bibliotheken erhalten zentralen Zuschuss
18. Dezember 2013
Verfasst von - Für die Beteiligung am Open-Access-Projekt für E-Books ‚Knowledge Unlatched‘ gewährt das ‚Higher Education Funding Council for England‘ (HEFCE) für englische Bibliotheken einen zentralen Zuschuss von etwa 50%, wie JISC (Joint Information Systems Committee) mitteilt.
Die Zeichnungsfrist für das Pilot-Paket 2014 läuft noch bis Ende Januar 2014.
Update: die Zeichnungsfrist ist bis zum 28.02.2014 verlängert!
Knowledge Unlatched – Open Access für E-Books
28. November 2013
Verfasst von - Knowledge Unlatched – eine Open Access Initiative für E-Books – ist nun mit der Pilotphase an den Start gegangen. Die Details finden Sie auf der Webseite:
http://www.knowledgeunlatched.org/
Die Pilotphase umfasst 28 Titel aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, die in dieser ersten Runde nur als Paket erworben werden können. Wenn mindestens 200 Bibliotheken und Informationseinrichtungen weltweit ihre Beteiligung erklärt haben, wird das Paket im Open Access freigegeben.
Die Zeichnungsfrist läuft bis 31.01.14.
Der maximale Preis liegt bei 1.680 USD für das Paket, d.h. 60 USD pro Titel. Sollten sich mehr Einrichtungen als die benötigten 200 beteiligen, dann wird es entsprechend günstiger.Falls ein Buch beim Verlag etwa in Print zusätzlich gekauft wird, dann wird dieser Kauf beim Paketpreis berücksichtigt (wohl in der Höhe des errechneten Durchschnittspreises pro Titel).
Man zeichnet hier als Bibliothek zwar individuell, d.h. es gibt keinen Konsortialbonus, aber die Konsortien unterstützen diese Open Access Initiative. In diesem Sinne bittet nun auch das Friedrich-Althoff-Konsortium um wohlwollende Prüfung und Feedback, insbesondere wenn sie das Angebot annehmen und subskribieren – gerne an die Mail-Adresse des FAK-Büro.
ARL-Studie ZS-Pakete großer Verlage (Stand 2012)
23. April 2013
Verfasst von - Die ARL hat eine interessante Studie „The State of Large-Publisher Bundles in 2012“ zum Stand 2012 der Paket-Angebote der Großverlage – ACS, Elsevier, Nature, Sage, Springer, T&F, Wiley – herausgegeben. Das Dokument finden Sie zum Download hier.
Demand-Driven Acquisition (DDA) of Monographs – NISO Arbeitsgruppe gegründet
9. Januar 2013
Verfasst von - Hier finden Sie die Ankündigung der Einrichtung einer NISO-Arbeitsgruppe für PDA-Best-Practices für E-Books aus dem Sommer letzten Jahres. Statt „Patron-Driven Acquisition“ wird von ihr übrigens die bei Elsevier gebräuchliche Bezeichnung „Demand-Driven Acquisition“ verwendet.
Wem darin der Name Nettie Lagace bekannt vorkommt: sie war bis 04.11 bei ExLibris als Product Director ua. zuständig fuer Verde, SFX und bX und ist seitdem Associate Director for Programs bei der NISO.
Beteiligt sind neben den grossen Verlagen, Agenturen und überwiegend amerikanischen Bibliotheken die Bibliotheks-System-Anbieter Exlibris und OCLC.