Mitglieder
Mitglieder des eingetragenen und als gemeinnützig anerkannten Vereins Friedrich-Althoff-Konsortium e.V. (FAK) sind mit Stand September 2019 folgende Einrichtungen:
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU-CS)
- Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
- Charité – Universitätsmedizin Berlin (Charité)
- Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder (EUV)
- European School of Management and Technology (ESMT)
- Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPIB Berlin)
- Robert-Koch-Institut Berlin (RKI)
- Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB PK)
- Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS)
- Wissenschaftspark Albert Einstein – Bibliothek (WAE)
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
- Zuse-Institut Berlin (ZIB)
Auch ohne Mitglied des FAK zu sein, können Sie die Arbeit unterstützen oder an den Verträgen des Althoff-Konsortiums teilnehmen. Ebenso können Sie Mitglied werden, ohne an Verträgen beteiligt sein zu müssen.
Derzeit nehmen ca. 100 Universitäten und Fachhochschulen aus anderen Bundesländern sowie ca. 120 Institute der Helmholtz- und Leibniz-Gemeinschaft, Fraunhofer- und Max-Planck-Gesellschaft sowie des Bundes und anderer Träger an einzelnen Verträgen teil.
Zu den Sitzungen des Althoff-Konsortiums kommen regelmäßig Gäste und beteiligen sich an der inhaltlichen Diskussion. Die Sitzungen sind berufsöffentlich.
Für interessierte Beschäftigte aus Einrichtungen der Region Berlin-Brandenburg, die gerne Informationen des Konsortiums beziehen wollen und kein Mitglied des Friedrich-Althoff-Konsortiums sind, gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, sich auf der FAK-Mailingliste eintragen zu lassen. Hierfür schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an fak-office at zib dot de