althoffkonsortium

Die Webseite des Friedrich-Althoff-Konsortiums e.V.

Schlagwort-Archiv: Open Access

!!!Veranstaltung abgesagt!!! – Open Access Transformation: Daten – Daten – Daten

Die Gastgeberin der Veranstaltung, die Freie Universität Berlin, hat nun darüber informiert, dass vorerst bis 20.7.20 alle Konferenzen, Tagungen und weitere öffentliche Veranstaltungen abgesagt werden – dies betrifft auch den Konsortialtag.

Am Dienstag den 21. April 2020 findet der nächste Konsortialtag des Friedrich-Althoff-Konsortium zu alltagspraktischen Aspekten der Open Access Transformation unter dem Motto „Daten – Daten – Daten“ statt!

Anfangs werden Monitoring, Datenerhebung und Datenanalysen in den Vorträgen thematisiert und in einem Saalgespräch mit Vortragenden und Auditorium diskutiert, also: was benötigen die Einrichtungen, wie sähe Best Practice beim Monitoring aus? Sodann stehen die Vorstellung der Open Library of Humanities und von DeepGreen sowie ein Erfahrungsbericht zu einem Jahr DEAL-Vertrag mit Wiley auf dem Programm. Den dritten Vortragsblock bilden die sehr geschätzten Praxisberichte zum Thema. Im Anschluss wird es Gelegenheit zum Netzwerken bei Kaffee, Tee und kalten Getränken geben.

Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr. Veranstaltungsort ist  der Hörsaal -1.2009 im Untergeschoss der „Holzlaube“ der Freien Universität, Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin, Zugang über Rudolf-Dutschke-Weg -> zweiter Eingang auf der linken Seite (Standortplan).

Bei Interesse an weiteren Informationen (z.B. Programm mit Zeitplan, Vortragenden und Themen) wenden Sie sich bitte ans FAK-Büro (fak-office@zib.de).

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Freie Universität Holzlaube   (Quelle: de-de.facebook.com/GeschKult)

+++ 21. April 2020 +++ Konsortialtag des FAK +++ Save the Date! +++

Bitte Termin vormerken und weitergeben: am 21. April 2020 wird der nächste Konsortialtag des FAK stattfinden zu alltagspraktischen Aspekten der Open Access Transformation in Räumen der Holzlaube bzw Campusbibliothek der FU Berlin!

Mit Erfahrung in die Zukunft: Elektronische Ressourcen – heute und auf ihrem Weg in die Transformation

Am Mittwoch den 18. April 2018 findet nun zum 10. Mal ein Konsortialtag statt!

Anlässlich des 20jährigen Bestehens des regionalen Konsortiums werfen wir vormittags einen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Administration, des Nachweises und des Zugangs zu elektronischen Ressourcen. Am Nachmittag wird der Bereich Open Access und Transformation beleuchtet, wobei politische Initiativen, Praxisberichte und Verlage im Fokus stehen.

Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Zuse-Institut Berlin, Hörsaal (Rundbau: Erdgeschoss), Takustr 7, 14195 Berlin (Anfahrt).

Anmelden können Sie sich bis zum 11.04.2018 an unter <http://digibib.kobv.de/cgi-bin/subscribe5.pl>

Bei Interesse an weiteren Informationen (z.B. Programm mit Zeitplan, Vortragenden und Themen) wenden Sie sich bitte ans FAK-Büro.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Zuse-Institut Berlin   (Quelle: www.zib.de)

Die Initiativen zu Open Access gehen weiter – OA2020 gestartet

… eine Nachricht, die am 21.03.2016 die Runde machte und die auch im Hinblick auf die „Offsetting-“ und Transformationsdebatten von Interesse sein könnte – die neue Initiative OA2020 ist online: http://oa2020.org.

Die Initiative ist aus den Diskussionen auf der Berlin12-Konferenz hervorgegangen (http://www.berlin12.org/) und zielt auf die Transformation der bisherigen Subskriptionszeitschriften auf ein OA-Geschäftsmodell ab. Schlüsseldokumente sind die Expression of Interest und die Roadmap.

30 Einrichtungen unterstützen die Initiative als Erstunterzeichner. Die Initiative ist offen für weitere Interessensbekundungen. Die Max-Planck-Gesellschaft hat den heutigen Launch mit einer Pressemitteilung begleitet:

Deutsch: https://www.mpg.de/10397978/neue-initiative-zur-staerkung-von-open-access
Englisch: https://www.mpg.de/10398752/new-initiative-to-boost-open-access
OA2020 on Twitter: #oa2020ini

UPDATE: Knowledge Unlatched – Englische Bibliotheken erhalten zentralen Zuschuss

Für die Beteiligung am Open-Access-Projekt für E-Books ‚Knowledge Unlatched‘ gewährt das ‚Higher Education Funding Council for England‘ (HEFCE) für englische Bibliotheken einen zentralen Zuschuss von etwa 50%, wie JISC (Joint Information Systems Committee) mitteilt.

Die Zeichnungsfrist für das Pilot-Paket 2014 läuft noch bis Ende Januar 2014.

Update: die Zeichnungsfrist ist bis zum 28.02.2014 verlängert!