
althoffkonsortium
Die Webseite des Friedrich-Althoff-Konsortiums e.V.
Schlagwort-Archiv: Konsortialtag
!!!Veranstaltung abgesagt!!! – Open Access Transformation: Daten – Daten – Daten
10. März 2020
Verfasst von - Die Gastgeberin der Veranstaltung, die Freie Universität Berlin, hat nun darüber informiert, dass vorerst bis 20.7.20 alle Konferenzen, Tagungen und weitere öffentliche Veranstaltungen abgesagt werden – dies betrifft auch den Konsortialtag.
Am Dienstag den 21. April 2020 findet der nächste Konsortialtag des Friedrich-Althoff-Konsortium zu alltagspraktischen Aspekten der Open Access Transformation unter dem Motto „Daten – Daten – Daten“ statt!
Anfangs werden Monitoring, Datenerhebung und Datenanalysen in den Vorträgen thematisiert und in einem Saalgespräch mit Vortragenden und Auditorium diskutiert, also: was benötigen die Einrichtungen, wie sähe Best Practice beim Monitoring aus? Sodann stehen die Vorstellung der Open Library of Humanities und von DeepGreen sowie ein Erfahrungsbericht zu einem Jahr DEAL-Vertrag mit Wiley auf dem Programm. Den dritten Vortragsblock bilden die sehr geschätzten Praxisberichte zum Thema. Im Anschluss wird es Gelegenheit zum Netzwerken bei Kaffee, Tee und kalten Getränken geben.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr. Veranstaltungsort ist der Hörsaal -1.2009 im Untergeschoss der „Holzlaube“ der Freien Universität, Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin, Zugang über Rudolf-Dutschke-Weg -> zweiter Eingang auf der linken Seite (Standortplan).
Bei Interesse an weiteren Informationen (z.B. Programm mit Zeitplan, Vortragenden und Themen) wenden Sie sich bitte ans FAK-Büro (fak-office@zib.de).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Freie Universität Holzlaube (Quelle: de-de.facebook.com/GeschKult)
+++ 21. April 2020 +++ Konsortialtag des FAK +++ Save the Date! +++
28. November 2019
Verfasst von - Bitte Termin vormerken und weitergeben: am 21. April 2020 wird der nächste Konsortialtag des FAK stattfinden zu alltagspraktischen Aspekten der Open Access Transformation in Räumen der Holzlaube bzw Campusbibliothek der FU Berlin!
Mit Erfahrung in die Zukunft: Elektronische Ressourcen – heute und auf ihrem Weg in die Transformation
7. März 2018
Verfasst von - Am Mittwoch den 18. April 2018 findet nun zum 10. Mal ein Konsortialtag statt!
Anlässlich des 20jährigen Bestehens des regionalen Konsortiums werfen wir vormittags einen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Administration, des Nachweises und des Zugangs zu elektronischen Ressourcen. Am Nachmittag wird der Bereich Open Access und Transformation beleuchtet, wobei politische Initiativen, Praxisberichte und Verlage im Fokus stehen.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Zuse-Institut Berlin, Hörsaal (Rundbau: Erdgeschoss), Takustr 7, 14195 Berlin (Anfahrt).
Anmelden können Sie sich bis zum 11.04.2018 an unter <http://digibib.kobv.de/cgi-bin/subscribe5.pl>
Bei Interesse an weiteren Informationen (z.B. Programm mit Zeitplan, Vortragenden und Themen) wenden Sie sich bitte ans FAK-Büro.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zuse-Institut Berlin (Quelle: www.zib.de)
UPDATE: Was nichts kostet macht keine Arbeit… ?! Weiteres zur Farbenlehre Gold, Gruen, Grau
24. April 2015
Verfasst von - Am 16.04.2015 fand der 9. Konsortialtag an der Uni Potsdam – Campus Griebnitzsee statt.
Wir freuen uns über eine gelungene Veranstaltung an einem tollen Standort mit einer erneut hohen Anzahl von 132 Teilnehmern und Teilnehmerinnen, mit informativen Vorträgen der Kolleginnen und regem Informationsaustausch an den Thementischen und innerhalb der Pausen.
Falls Sie Interesse an Informationen oder Materialien haben, können Sie sich gerne bei uns melden.
Was nichts kostet macht keine Arbeit… ?! Weiteres zur Farbenlehre Gold, Gruen, Grau
6. März 2015
Verfasst von - Am 16. April 2015 findet der 9. Konsortialtag des Friedrich-Althoff-Konsortium e.V. statt. Die Veranstaltung ist von 10:00 bis 16:00 Uhr an der Universität Potsdam – Campus Griebnitzsee (August-Bebel-Str., 14482 Potsdam, Haus 6, Hörsaal 2 (Lageplan)).
Im Fokus stehen die vielfältigen Probleme des täglichen Umgangs mit kostenfrei zugänglichen elektronischen Materialien. Die Anzahl der online verfügbaren Ressourcen nimmt kontinuierlich zu, wobei es sich um sehr heterogene Quellen handelt: Die Palette reicht von amtlichen Publikationen über Hochschulschriften bis hin zu Nationallizenzen. Hinsichtlich der Geschäftsgänge stellen sich besondere Fragen: wie geht man mit „Rubbelcodes“ um, hat man einen Link-Checker für die regelmäßige Überprüfung der URLs, welche Maßnahmen sind nötig und möglich hinsichtlich langfristiger Verfügbarkeit? Weitere Fragen stellen sich im Zusammenhang mit dem Nachweis: wo werden kostenfreie Ressourcen nachgewiesen, welche Rolle spielen sie beim Thema Discovery Services?
Bei Interesse an weiteren Informationen (z.B. Programm mit Zeitplan, Vortragenden und Themen) wenden Sie sich bitte an die FAK-Geschäftsstelle.
Anmelden können Sie sich bis zum 09. April 2015 unter http://bit.ly/1FcJUWJ
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am 9. Konsortialtag an der Uni Potsdam – Griebnitzsee!

Universiät Potsdam – Campus Griebnitzsee (Foto: Karla Fritze – Quelle: http://www.uni-potsdam.de)