
althoffkonsortium
Die Webseite des Friedrich-Althoff-Konsortiums e.V.
Über uns
Im Friedrich-Althoff-Konsortium e.V. haben sich wissenschaftliche Einrichtungen der Länder Berlin und Brandenburg zu einem eingetragenen und als gemeinnützig anerkannten Verein zusammengeschlossen, um ihre Nutzerinnen und Nutzer mit wissenschaftlicher Information aus elektronischen Veröffentlichungen zu versorgen. Dazu wird die benötigte organisatorische Infrastruktur aufgebaut und in Zusammenarbeit mit dem Kooperativen Bibliotheksverbund (KOBV) der Aufbau der technischen Infrastruktur vorangetrieben.
Das Friedrich-Althoff-Konsortium e.V. will:
- die Informationsversorgung in der Region stärken.
- die Marktposition der Mitglieder verbessern.
Eine Reihe von Bundeseinrichtungen sind assoziiert bzw. mit Gaststatus im Konsortium vertreten.
Das FAK ist Mitglied in der nationalen, wie der internationalen Arbeitsgemeinschaft von Konsortien:
- German, Austrian and Swiss Consortia Organization (GASCO) und
- International Coalition of Library Consortia (ICOLC).
Ziel des Konsortiums ist es,
- elektronische Publikationen (anfangs vorrangig elektronische Zeitschriften) gemeinschaftlich zu erwerben,
- sie in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, insbesondere dem KOBV, zu archivieren und dauerhaft für eine Nutzung bereit zu stellen,
- diese selbst oder in Kooperation mit anderen Bibliotheken oder Konsortien zu erschließen bzw. über kommerziell erworbene Datenbanken dauerhaft suchbar zu machen,
- internetgestützte nicht-kommerzielle Projekte zur Erstellung und Verbreitung elektronischer Publikationen zu unterstützen und in eine Gesamtdienstleistung einzubeziehen,
- für einen möglichst unkomplizierten und flächendeckenden Zugang berechtigter Nutzer die technischen und organisatorischen Voraussetzungen zu schaffen, sowie mögliche Hürden für den Zugang zu beseitigen,
- das Informationsangebot in der Region zu erhalten und zu erweitern.
Das Konsortium soll Bibliotheken in der Region den Zugang zu elektronischer Information erleichtern und ihnen die Möglichkeit eröffnen, ihre Dienstleistungen entsprechend ihrem eigenen Spektrum auch als virtuelle Bibliothek anbieten zu können.
Das Friedrich-Althoff-Konsortium e.V. hat bei der Wahl seines Namenspatrons, Friedrich Theodor Althoff (1839-1908), bewusst an einen der größten Reformer des deutschen Bibliothekswesens angeknüpft. Mehr über das Leben und Wirken Althoffs ist zu finden in einem Wikipedia-Eintrag.