
althoffkonsortium
Die Webseite des Friedrich-Althoff-Konsortiums e.V.
Open Access als Befreiungsbewegung
7. November 2012
Verfasst von - Am Sonntag-Nachmittag (04.11.2012) konnte man im Deutschlandfunk eine interessante und kundig gemachte Sendung von Bernd Schuh über das weite Feld der kommerziellen Verwertung von Information und die Rolle von Open Access als „Befreiungsbewegung gegen den Würgegriff der Verlage“ hören.
Einleitend steht dazu auf der entsprechenden Internet-Seite:
„Publish or perish“, veröffentliche oder geh unter, heißt es in der Wissenschaft. Wer etwas werden und auch bleiben will in der Scientific Community muss produzieren und publizieren. Dafür gibt es wissenschaftliche Verlage, die den Autoren die Arbeit des Setzens, Druckens und Verbreitens, aber auch ihre Verwertungsrechte abnehmen. Und damit gutes Geld verdienen. Denn ihre Kunden, zumeist Universitäten mit ihren Bibliotheken, haben keine Alternative, sie müssen die Zeitschriften abonnieren, damit die Forscher weiter produzieren und publizieren können.
Hier finden sie, neben Informationen zur Sendung und dem Manuskript, die Sendung auch zum Nachhören und eine erhebliche Liste weiterer Links zu älteren Beiträgen des Deutschlandfunks zum Thema, darunter auch die am 26.10.12 in der TH Wildau mitgeschnittene Podiumsdiskussion: „Wem gehört die Wissenschaft?“
Vielleicht sollte man den Autor Bernd Schuh oder auch die zuständige Redaktion mal dem Deutschen Bibliotheksverband für den Helmut-Sontag-Preis empfehlen…
Comments are closed.