
althoffkonsortium
Die Webseite des Friedrich-Althoff-Konsortiums e.V.
Kategorie-Archiv: Lesestoff
Springer geht doch nicht an die Börse
21. Juni 2013
Verfasst von - Nachdem Springer in der letzten Woche informiert hatte, dass noch vor der Sommerpause der Weg an die Börse gehen sollte, kann man nun lesen, dass BC Partners neuer Eigenümer wird und die Pläne für den Börsengang wieder abgesagt wurden:
Wer mehr zu Ewald Walgenbach (Mitglied / Leiter des BC Partners Investment Team / Hamburg) wissen möchte, findet es zB hier:
On toxic effects of scientific journals
20. Juni 2013
Verfasst von - anbei ein interessanter Artikel über die Auswirkungen des gegenwärtig herrschenden Geschäftsmodells wissenschaftlicher Veröffentlichungen durch große kommerzielle Wissenschaftsverlage wie Elsevier, Springer, Wiley et al. auf die Entwicklung der Wissenschaft:
Antoinette Molinié and Geoffrey Bodenhausen. On toxic effects of scientific journals. In: Journal of Biosciences. Vol. 38.2013. p. 189–199. DOI 10.1007/s12038-013-9328-5. URL: http://link.springer.com/article/10.1007/s12038-013-9328-5
Aus den ‚Conclusions‘:
It seems urgent to reflect on the power wielded by a handful of commercial publishers, not merely because their profits might be better used elsewhere, but because their selection of submitted papers is not based on sufficient scientific insight to draw a roadmap for the future of science. …The perverse mechanisms can be summarized as follows: publishers select papers that enhance their impact factors and sales. Granting agencies accept bibliometric measures like impact factors as criteria to rank proposals and scientists. Thus publishers exert undue influence on the making of science policy. Only papers that boost the publishers‘ revenues are deemed worthy of support. In the end, the taxpayers support both authors and reviewers, boost the publishers‘ profits through library subscriptions, and allow commercial interests to set priorities in science policy.Science used to be considered as a form of cultural creativity. It still can be, but one has to make considerable efforts to isolate oneself from all the humdrum, hype, and bling-bling, from the craze of impact factors, h-factors, and other toxic by-products of current editorial manias. … (p. 198)
Bibliotheken und Konsortien sind ebenfalls Akteure in diesen Publikationsstrukturen und bei dem dringlich gebotenen Reflexionsprozess gleichermaßen gefordert.
Springer geht an die Börse
7. Juni 2013
Verfasst von - Gerüchte gab es schon seit ein paar Tagen, jetzt ist es offiziell: Springer Science + Business Media geht noch vor der Sommerpause an die Börse.
Näheres dazu kann man zum Beispiel hier lesen: http://www.wiwo.de/economy-business-und-finance-ipo-roundup-springer-science-will-an-die-boerse-760-millionen-euro-angepeilt/8302324.html
Und die offizielle Pressemitteilung – auf den Springerseiten, aber gut verborgen – finden hier: http://www.ir.springer.com/websites/springeripo/German/222/boersengang.html?newsID=999888
ARL-Studie ZS-Pakete großer Verlage (Stand 2012)
23. April 2013
Verfasst von - Die ARL hat eine interessante Studie „The State of Large-Publisher Bundles in 2012“ zum Stand 2012 der Paket-Angebote der Großverlage – ACS, Elsevier, Nature, Sage, Springer, T&F, Wiley – herausgegeben. Das Dokument finden Sie zum Download hier.
Allianz-Lizenzen: Mustervertrag
23. April 2013
Verfasst von - Die Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ hat einen Musterlizenzvertrag, der im Allianz-Kontext entwickelt wurde, veröffentlicht. Sie finden ihn dort unter Publikationen als Word-Datei oder PDF oder auf den Seiten von www.nationallizenzen.de.